Hier ist der Link zur allgemeinen Informationsseite: Neues aus Kenia/Afrika
Ein außergewöhnliches Engagement und daher stets aktuell:
Akrobatische Aktionen von Hern Dr. Markus Pawlowski auf höchsten Bergen der Welt!
Auszug aus dem Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2022
am 26.04.2022 im Hybrid-Format (in der Realschule Geretsried bzw. online
zugeschaltet)
von 19.30 – 21.20 Uhr
…
Top 2. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden
…
Ø Aufgrund der Covid 19 Pandemie wurden auch in Kenia die Schulen geschlossen. Seit Oktober 2020 sind sie für die Abschlussklassen, seit Januar 2021 wieder für alle Jahrgangsstufen geöffnet. Bis März 2022 war das Schuljahr 2021 abgeschlossen. Von Mai bis Dezember wird nun das Schuljahr 2022 durchgeführt. Ab dem Jahr 2023 ist wieder regulärer Schulbetrieb geplant, d.h. im Januar - Start Term1
Ø In vielen Familien herrscht nach 3 ausgefallenen Regenzeiten Hunger. Dazu kam die verheerende Heuschreckenplage im vergangenen Jahr, die große Teile der Ernte vernichtet hat. Dadurch ist die gesamte Ernte um 87% gesunken, in Ostafrika sind 14 Mio Menschen von einer drohenden Hungersnot betroffen.
Hier hat unser Verein finanziell unterstützt bei der Versorgung der Familien mit Nahrungsmitteln.
Ø Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auch stark in Afrika aus, so gibt es eine enorme Preissteigerung bei Getreide und Öl auch dort.
Stand und Entwicklung der verschiedenen Projekte:
Ø Kimilili Schulprojekt
Derzeit besuchen 15 Schüler durch unsere Hilfe die Schule ( 8 Primary, 7 Secondary)
Unterstützung durch Bücher, Kleidung und vor allem Verpflegung.
Es wird stets als großes Ereignis im Dezember gefeiert, wenn die neuen Materialien an die Schüler verteilt werden.
Essensprogramme haben in den letzten Jahren ganze Familien versorgt (siehe oben)
Nicodemus hat nach seinem Abschluss eine berufliche Ausbildung begonnen, die wir unterstützen.
Der Vorsitzende der NGO in Kimilili, Cleophas Machimbo (Apotheker in Nairobi) berichtete uns, dass die Schule gut angelaufen ist und auch die installierten Biogas-Anlagen gut funktionieren.
Derzeit werden 10 Kinder durch Patenschaften der RSGer unterstützt.
Eine Patenklasse aus der RSGer hat mit ihrem Patenkind telefonieren können, was für beide Seiten sehr schön war. Diese Art des direkten Kontakts soll künftig verstärkt werden.
Ø Kimilili Kuhprojekt
Von den 10 Kühen, die „Bildung Zukunft Afrika e.V.“ an Mütter gegeben hat, damit sie sich selbst versorgen können, ist eine Kuh gestorben. 2 Mütter haben bei Umzug die Kuh mitgenommen.
Andere Kühe haben gekalbt, 4 Kälber wurden an weitere Mütter gegeben.
Eine Frau wurde aus dem Projekt ausgeschlossen, weil sie fälschlicherweise angegeben hat, ihre Kuh und das Kalb seien gestorben, obwohl sie beide verkauft hatte. Die NGO wird entscheiden, wie es in diesem Fall weiter geht. In Zukunft muss hierauf mehr geachtet werden.
Der Bestand liegt derzeit also bei 5 Kühen, 4 großen und zwei jungen Kälbern.
Ø EWF Empower the World Foundation:
Father Daniel Kiriti berichtet aus Kenia (online zugeschaltet):
Viele Schüler von EWF haben sehr erfolgreich ihren Abschluss im März gemacht. Davon werden einige die Universität besuchen. Eine sehr erfreuliche Nachricht.
Das Schuljahr 2022 hat gerade begonnen. 10 neue Schüler konnten in Form1 aufgenommen werden.
Zwei große Sponsoren aus den USA sind an den Folgen von Corona verstorben. Kiriti ist etwas in Sorge, wie lange er die Stiftung noch in der Form halten kann. Er ist aber stets zuversichtlich: „There are many good people in the world“
Unser Verein unterstützt derzeit 4 Kinder in Form2, 6 Kinder in Form3 und 3 Kinder in Form4, die im Dezember ihren Abschluss machen wollen.
Schülerfirma hat projektbezogen Geld an den Verein gespendet
und damit die Spendenausfälle durch
fehlende Patenschaften aufgrund des Distanzunterrichts ausgeglichen.
Im Büro von EWF arbeitet Hillary, mit dem wir seit Jahren sehr gut zusammenarbeiten. Daniel Kiriti berichtet, er sei ihm eine große Hilfe. Die von Hillary geforderte Gehaltserhöhung ab Mitte des Jahres stehe ihm voll zu. Father Kiriti lege übrige Spenden an und finanziere von den Zinsen diese Gehalterhöhung. Er ist sehr froh über das Angebot unseres Vereins, bei Problemen einzuspringen.
Der Vorstand sieht in Father Kiriti einen verlässlichen Partner.
https://empowertheworldfoundation.org/
Ø Selenkay Kindergarten
Aktuell sind 117 Kinder in Kindergarten und Schule, es läuft alles sehr gut und stabil.
Seit geraumer Zeit allerdings große Probleme durch Dürre (3 Regenzeiten ausgefallen, die Region Kajado wartet immer noch auf die derzeitigen Regenfälle) Dass vier Regenzeiten hintereinander ausfallen, gab es noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1920.
Männer ziehen derzeit mit ihrem Vieh weg und suchen Nahrung.
In der Group range (Siedlungsgemeinschaft) gibt es leider einige Mitglieder, die Ihre Landparzellen herausnehmen und verkaufen wollen. Dies wird bedauerlicherweise auch noch von der Regierung gefördert, obwohl dies nicht so vorgesehen war. Es stört den Zusammenhalt enorm, Korruption wird gefördert. Die dortige Unterorganisation ANDO bemüht sich sehr, die Betroffenen zu überzeugen, dass diese Entwicklung nicht langfristig zum Erfolg führt. Frühere Beispiele zeigen, dass Verarmung die Folge ist.
Das ganze Dorf hat bisher an einem Strang gezogen, was jetzt in Frage steht.
Es gibt aber auch positive Entwicklungen: Brunnenbau ist abgeschlossen. Dieser hat so große Kapazität, alle Schüler zu versorgen. Brunnen als Bewässerung für Landbau wäre denkbar.
Ø Selenkay Agrarprojekt
Die Ausbildung von Frauen der Massai in ökologischer Landwirtschaft trägt dann dazu bei, dass sich die Menschen vor Ort selbst versorgen können. Damit sind Familien fähig, ihren Kindern Schulbildung zu ermöglichen. Deshalb schätzen wir dieses als ein zukunftsweisendes Projekt.
Diese Ausbildung stockt derzeit wegen Corona, die Mittel hierfür werden bereit gehalten.
Start hoffentlich dieses Jahr. Auch ein Schulgarten soll angelegt werden.
Insgesamt schwierige Situation in Kenia: Heuschreckenplage, Wassermangel, Krieg mit schlimmen Auswirkungen gerade in Afrika. Nahrungsmittelknappheit durch Ukraine, Dünger ist viel zu teuer. Eine große Hungerkatastrophe wird befürchtet.
...
Top 7. Neuwahl der Mitglieder des Vorstands und der Kassenprüfer
...
Ergebnis:
1. Vorsitzender : Christian Gahr …
2. Vorsitzender: Veronika Fiedler …
Kassenwart: Harald Merten …
Schriftführer: Julia Rohrmoser …
Beisitzer: Vera Glowatzki …
Christine Venus-Michel …
Peter Schneider …
Alle gewählten Personen nehmen ihre Wahl an.
Wahl der Kassenprüfer: Elisabeth Redeker, Dirk Fiedler …
…
Am 21. Dezember 2021 wurden in Kimilili die Materialien für das neue Schuljahr ausgegeben, jedes Jahr ein besonderes Weihnachtsgeschenk!
Hier sind einige Fotos von der Veranstaltung (Vergrößern durch anklicken):
14 Klassen der Realschule Geretsried sind Paten für Jugendliche in Kimilili
Seit dem Schuljahr 2018/19 haben sich die Patenschaften für die geförderten Jugendlichen in Kenia erfreulich entwickelt: von 28 Klassen ermöglichen derzeit 14 (Schuljahr 21/22) den Schulbesuch eines Mädchens oder Jungen aus Kimilili. Hierfür spendeten sie im Schuljahr 2020/21 den Betrag von 1084 €! Dieser ist zwar niedriger als im Jahr zuvor, in Hinblick auf die massiven behindernden Koronamaßnahmen (vor allem langer Ausfall des Präsenzunterrichts) jedoch sehr beachtlich!
Wir danken allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Klassenleitern sehr herzlich für das tolle Engagement!
An der Übergabe des Kindergartens der Massai im Juli 2017 nahm die gesamte Dorfgemeinschaft teil. Hier sind ein paar Eindrücke von der Zeremonie.